wärmebehandlung von kaltgewalztem Stahl
Die Wärmebehandlung von CRGO-Stahl stellt einen ausgeklügelten metallurgischen Prozess dar, der speziell für kaltgewalzten, kornorientierten Elektroblech entwickelt wurde, ein kritisches Material für Transformatorkerne und andere elektromagnetische Anwendungen. Dieser spezialisierte Wärmebehandlungsprozess verbessert die magnetischen Eigenschaften des Materials, indem er eine bevorzugte kristallographische Orientierung, bekannt als Goss-Textur, entwickelt. Die Behandlung umfasst in der Regel mehrere Stufen, darunter eine Entkohlung bei Temperaturen um 800 °C, gefolgt von einer Hochtemperaturglühung bei etwa 1200 °C. Während dieses Prozesses durchläuft der Stahl bedeutende mikrostrukturelle Veränderungen, wodurch große Körner entstehen, die in Richtung der Walzrichtung ausgerichtet sind. Diese Ausrichtung ist entscheidend, da sie die magnetischen Verluste minimiert und die magnetische Durchlässigkeit des Materials verbessert. Der Prozess beinhaltet zudem eine präzise Temperaturregelung sowie schützende Atmosphären, um Oxidation zu verhindern und die Oberflächenqualität aufrechtzuerhalten. Das Endprodukt weist hervorragende magnetische Eigenschaften auf, darunter geringe Kernverluste und hohe Durchlässigkeit, wodurch es ideal für energieeffiziente Transformatoren ist. Diese Behandlung hat in der Elektrostahlindustrie an Bedeutung gewonnen, insbesondere da weltweit strengere Energieeffizienzstandards gelten.