Überlegenes Korrosionsschutzsystem
Das Korrosionsschutzsystem des feuerverzinkten Blechs stellt einen technologischen Durchbruch bei der Metallerhaltung dar. Die mehrschichtige Beschichtungsstruktur, die während des Verzinkungsvorgangs entsteht, bildet eine umfassende Schutzmechanismus gegen korrosive Einflüsse. Die äußere Schicht besteht aus reinem Zink, das bei Atmosphärenbelastung eine schützende Patina bildet, während die intermediären Zink-Eisen-Legierungsschichten zusätzlichen Barrierschutz bieten. Dieses ausgeklügelte System verhindert nicht nur Oberflächenkorrosion, sondern bietet auch kathodischen Schutz, was bedeutet, dass das Zink opferbringend verrostet, um den Grundstahl zu schützen, selbst wenn die Beschichtung beschädigt ist. Die metallurgische Bindung der Beschichtung mit dem Grundstahl gewährleistet, dass diese nicht abblättert, abflößt oder sich ablöst, im Gegensatz zu mechanischen Beschichtungen. Dieses außergewöhnliche Schutzsystem behält seine Wirksamkeit unter verschiedenen Umweltbedingungen, von städtischer Luftverschmutzung bis hin zu salzbelastetem Küstennebel.