hot galvanisiertes Rohr
Warmverzinkte Rohre stellen eine wesentliche Innovation in der modernen Bau- und Industrietechnik dar. Sie zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Bei diesem speziellen Fertigungsverfahren werden Stahlrohre in flüssiges Zink getaucht, das etwa 460 °C (860 °F) heiß ist. Während dieses Prozesses verbindet sich das Zink chemisch mit dem Stahl und bildet mehrere Schutzschichten, die das Rohr vor Umwelteinflüssen schützen. Die entstehende Zinkschicht hat in der Regel eine Dicke von 3,0 bis 5,0 mil (0,076 bis 0,127 mm) und bietet sowohl im Inneren als auch im Äußeren des Rohres umfassenden Schutz. Diese Rohre eignen sich hervorragend für verschiedene Anwendungen, von Wasserverteilungssystemen bis hin zu tragenden Konstruktionen in Gebäuden und Brücken. Der Verzinkungsprozess erzeugt eine metallurgische Bindung zwischen Zink und Stahl, wodurch Zink-Eisen-Legierungsschichten entstehen, die eine bessere Haftung als andere Beschichtungsverfahren bieten. Dieser robuste Schutz verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich. In normalen Umgebungen beträgt die Haltbarkeit oft 50 Jahre oder mehr, in aggressiveren Umgebungen bis zu 25 Jahre. Die gleichmäßige Beschichtung, die durch das Tauchverzinken erreicht wird, gewährleistet Schutz selbst an Kanten, Ecken und schwer zugänglichen Stellen. Damit sind diese Rohre die ideale Wahl für komplexe Installationen und anspruchsvolle Umgebungen.