Verzinkte Stahlbeschichtungstärke: G30 vs. G90Auswahlleitfaden für den Außenbereich
Einführung in die Verzinkung von Stahlbeschichtungen
Galvanisierte Stahl<br> ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Bauwesen, in der Infrastruktur und in der Fertigung, da es eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aufweist. Die Schutzbeschichtung aus Zink, die Galvanisierte Stahl<br> ist der Schlüssel zu seiner langen Lebensdauer, insbesondere im Außenbereich. Die Dicke dieser Zinkbeschichtung wird nach Normen wie G30, G60 und G90 gemessen und klassifiziert. Diese Codes geben die Menge an Zink an, die pro Quadratfuß Stahlblech aufgetragen wird. Unter ihnen sind G30 und G90 zwei der häufigsten Bezeichnungen, die bei der Bewertung der Leistungsanforderungen für Außenanwendungen häufig verglichen werden. Die Wahl zwischen G30 und G90 erfordert ein Verständnis der Beschichtungsdicke, der Korrosionsbeständigkeit, der Kosteneffizienz und der erwarteten Expositionsbedingungen.
Verständnis von Beschichtungsbezeichnungen bei verzinktem Stahl
Bedeutung von G30 und G90
Die „G“-Bezeichnung bezieht sich auf das Zinkbeschichtungsgewicht pro Quadratfuß Stahl, ausgedrückt in Unzen. Eine G30-Beschichtung bedeutet, dass ungefähr 0,30 Unzen Zink pro Quadratfuß Stahlblech (beide Seiten zusammen) aufgebracht werden, während eine G90-Beschichtung 0,90 Unzen pro Quadratfuß darstellt. Je höher die Zahl, desto dicker ist die Zinkschicht und desto stärker ist der Korrosionsschutz.
Messung der Schichtdicke
Das Beschichtungsgewicht kann in die Beschichtungsdicke umgerechnet werden. Eine G30-Beschichtung ergibt typischerweise etwa 0,45 mil (0,011 mm) Zink auf jeder Seite des Stahlblechs, während G90 etwa 1,35 mil (0,034 mm) pro Seite liefert. Dieser Unterschied in der Dicke wirkt sich direkt auf die Leistungsunterschiede aus, insbesondere in Außenbereichen oder rauen Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, chemischen Einflüssen und Schadstoffen.
Warum Dicke wichtig ist
Zink wirkt sowohl als physische Barriere als auch als Opferschicht. Es korrosiert vorzugsweise Stahl und schützt das Substrat. Je dicker die Beschichtung, desto länger bleibt der Stahl geschützt, bevor er anfängt zu rosten. Diese Opferwirkung ist für Außenanwendungen wie Dachdecken, Zäune und Gebäudefassaden von entscheidender Bedeutung.
Leistungsmerkmale von G30-Beschichtungen
Korrosionsbeständig
G30 bietet einen grundlegenden Korrosionsschutz, der für Innen- oder leichte Außenanwendungen geeignet ist. In Umgebungen mit begrenzter Exposition gegenüber Regen, Feuchtigkeit und Verschmutzung kann G30-beschichteter Stahl ausreichend funktionieren. In ständig feuchten oder Küstenumgebungen kann sich die dünnere Beschichtung jedoch schneller verschlechtern.
Erwartete Dienstlebensdauer
Bei milden Außenbedingungen kann G30 mehrere Jahre lang bestehen, bevor sich ein roter Rost entwickelt. In geschützten Anwendungen, wie unter Dachdecken oder Abstellgleis, verlängert sich die Lebensdauer noch weiter. Bei direkter Exposition gegenüber den Elementen wird G30 jedoch für eine langfristige Haltbarkeit in der Regel nicht empfohlen.
Anwendungen
G30 wird häufig in Innenräumen, HVAC-Kanälen, Geräten und Bereichen mit kontrollierter Feuchtigkeitsbelastung verwendet. Die Kosteneffizienz macht sie für Projekte attraktiv, bei denen eine hohe Korrosionsbeständigkeit nicht kritisch ist.

Leistungsmerkmale von G90-Beschichtungen
Korrosionsbeständig
G90 bietet aufgrund seines dreifachen Beschichtungsgewichts einen deutlich stärkeren Schutz als G30. Sie bietet eine zuverlässige Abwehr gegen Rost unter Außenbedingungen, einschließlich städtischer, ländlicher und industrieller Umgebungen. Die Beständigkeit ist besonders in Gebieten mit hoher Feuchtigkeit, saurer Regen oder häufigen Niederschlägen wertvoll.
Erwartete Dienstlebensdauer
Die dickere Zinkschicht von G90 führt zu einer viel längeren Lebensdauer. Je nach Umgebung kann G90 Jahrzehnte lang bestehen, ohne dass er ersetzt oder zusätzlich geschützt werden muss. In gemäßigten Klimazonen kann es bis zu 20 30 Jahre rostfrei bleiben, während es in härteren Umgebungen immer noch dünnere Beschichtungen um einen großen Abstand übertrifft.
Anwendungen
G90 ist die bevorzugte Wahl für Dachbleche, Wandverkleidungen, Zaun, Straßenmöbel und andere Außenanwendungen, bei denen eine konstante Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Schadstoffen unvermeidlich ist. Sie ist auch in den Bauvorschriften für Wohn- und Gewerbebau weitgehend festgelegt.
Vergleich von G30 und G90 für den Außenbereich
Langlebigkeit im Freien
G30 ist aufgrund seiner dünneren Schutzschicht bei Außenanwendungen eher anfällig für eine frühe Rostbildung. G90 hingegen ist für eine Langlebigkeit bei allen Wetterbedingungen ausgelegt. Für alle Strukturen, die eine hohe Lebensdauer und geringe Wartung erfordern, ist die G90 die beste Wahl.
Kostenüberlegungen
Der Hauptvorteil von G30 liegt in der geringeren Kosten. Die dünnere Beschichtung reduziert die Material- und Verzinkungskosten und macht sie für budgetärere Projekte attraktiv. G90, obwohl im Voraus teurer, senkt langfristige Kosten, indem die Lebensdauer verlängert und Reparatur- oder Ersatzanforderungen minimiert werden. Die Entscheidung hängt oft davon ab, ob die Einsparungen im Voraus die möglichen Kosten für einen frühen Abbau überwiegen.
Einhaltung der Normen
Viele Bauvorschriften legen für bestimmte Anwendungen eine Mindestbeschichtungsdicke fest. Zum Beispiel erfordern Dach- oder Abstellgleisungen im Wohnungsbau oft G90 oder höher, um eine hohe Haltbarkeit zu gewährleisten. Die G30 erfüllt diese Anforderungen möglicherweise nicht in Außenszenarien, was ihre Eignung einschränkt.
Umweltbedingungen
Die Wahl zwischen G30 und G90 ist stark von den Umweltbedingungen beeinflusst. In Küstengebieten oder Industriegebieten mit höherer Korrosionsbelastung ist G90 die einzige praktikable Wahl. In trockenen oder in Innenräumen angrenzenden Außenräumen kann G30 manchmal ausreichen.
Überlegungen über den Lebenszyklus
Wartungsbedarf
G30-beschichteter Stahl in Außenumgebungen erfordert häufig zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Lackieren oder regelmäßige Inspektionen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Die G90 erfordert wesentlich weniger Wartung, was sie für großflächige oder schwer zugängliche Strukturen attraktiver macht.
Nachhaltigkeitsaspekten
Die langlebige Beschichtung verringert die Häufigkeit der Ersatzarbeiten und den Ressourcenverbrauch. G90, indem es eine überlegene Langlebigkeit bietet, entspricht besser den Nachhaltigkeitszielen, auch wenn der anfängliche Zinkverbrauch höher ist.
Gesamtkosten des Besitzes
Bei Berücksichtigung von Haltbarkeit, Wartung und Ersatzmenge bietet das G90 trotz höherer Vorlaufkosten in der Regel niedrigere Lebenszykluskosten. G30 ist nur dann sparsamer, wenn es unter Bedingungen mit geringerem Expositionsniveau verwendet wird, wenn seine kürzere Lebensdauer kein finanzielles oder Sicherheitsrisiko darstellt.
Auswahlführer für den Außenbereich
Bei der Wahl zwischen G30 und G90 für Outdoor-Projekte sind mehrere Faktoren sorgfältig abzuwägen. Die Umweltbedingungen sind zuerst wichtig: Feuchte, Küsten und Industriegebiete verlangen einen höheren Schutz der G90. Zweitens ist die Einhaltung der Vorschriften erforderlich: Viele Bauvorschriften verlangen für freiliegende Außenanwendungen G90 oder höher. Drittens ist der Projektumfang und das Budget: Während die G30 günstiger ist, kann sie bei exponierten Bedingungen zu höheren langfristigen Kosten führen. Schließlich sollte die vorgesehene Lebensdauer der Struktur berücksichtigt werden. Für temporäre Anlagen genügt G30, für langfristige Infrastrukturen ist G90 die klare Wahl.
Fazit
Die Entscheidung zwischen G30 und G90 Galvanisierten Stahlbeschichtungen für den Außenbereich geht auf die Balancierung von Kosten und Leistungsanforderungen zurück. G30 bietet einen minimalen Korrosionsschutz und eignet sich hauptsächlich für Anwendungen in Innenräumen oder leicht exponierte Anwendungen. G90 bietet mit seiner dreifachen Zinkbeschichtung eine überlegene Haltbarkeit, eine längere Lebensdauer und die Einhaltung der meisten Baustandards. In fast allen Außenbedingungen ist G90 die empfohlene Option, die eine geringere Wartung, Nachhaltigkeit und langfristige Kosteneinsparungen gewährleistet.
FAQ
Was bedeutet G30 in Galvanized Steel?
G30 zeigt ein Zinkbeschichtungsgewicht von 0,30 Unzen pro Quadratfuß Stahlblech an, was sich in eine dünne Schutzschicht übersetzt.
Wie dick ist G90 im Vergleich zu G30?
G90 hat etwa das Dreifache des Beschichtungsgewichts von G30, was eine Zinkdicke von etwa 1,35 Mil per Seite im Vergleich zu G30s 0,45 Mil bietet.
Ist G30 für den Außenbereich geeignet?
G30 wird im Allgemeinen nicht für den Außenbereich empfohlen, da es schneller korrodiert. Sie eignet sich besser für Innenräume oder mit geringer Feuchtigkeit.
Warum wird G90 im Bauwesen bevorzugt?
G90 bietet eine stärkere Korrosionsbeständigkeit, eine längere Lebensdauer und die Einhaltung von Bauvorschriften für freiliegende Außenanwendungen.
Wie lange hält G90 draußen?
In gemäßigten Klimazonen kann G90 bis zu 2030 Jahre lang bestehen, während es in härteren Umgebungen immer noch dünnere Beschichtungen deutlich übertrifft.
Ist der G90 teurer als der G30?
Ja, G90 kostet aufgrund der dickeren Zinkbeschichtungen mehr im Voraus, aber es reduziert langfristige Kosten, indem Wartungs- und Ersatzanforderungen minimiert werden.
Kann G30 für den Außenbereich lackiert werden?
Ja, das Lackieren von G30 kann seine Lebensdauer im Außenbereich verlängern, dies erhöht jedoch den Wartungsaufwand im Vergleich zur direkten Verwendung von G90.
Erfordern die Bauvorschriften den Einsatz von G90?
In vielen Regionen ist dies der Fall. Die Bauvorschriften schreiben G90 oft als Mindeststandard für Dächer, Verkleidungen und andere Anwendungen im Außenbereich vor.
Welche Branchen verwenden G90 häufig?
Die Bau-, Automobil-, Infrastruktur- und erneuerbare Energienbranche setzen aufgrund der Langlebigkeit bei Außenanwendungen weitgehend auf G90.
Welche Option ist nachhaltiger?
G90 ist im Allgemeinen nachhaltiger, weil es länger hält, die Häufigkeit der Ersatzmaßnahmen reduziert und Ressourcen im Laufe der Zeit spart.
Inhaltsverzeichnis
- Verzinkte Stahlbeschichtungstärke: G30 vs. G90Auswahlleitfaden für den Außenbereich
- Einführung in die Verzinkung von Stahlbeschichtungen
- Verständnis von Beschichtungsbezeichnungen bei verzinktem Stahl
- Leistungsmerkmale von G30-Beschichtungen
- Leistungsmerkmale von G90-Beschichtungen
- Vergleich von G30 und G90 für den Außenbereich
- Überlegungen über den Lebenszyklus
- Auswahlführer für den Außenbereich
- Fazit
-
FAQ
- Was bedeutet G30 in Galvanized Steel?
- Wie dick ist G90 im Vergleich zu G30?
- Ist G30 für den Außenbereich geeignet?
- Warum wird G90 im Bauwesen bevorzugt?
- Wie lange hält G90 draußen?
- Ist der G90 teurer als der G30?
- Kann G30 für den Außenbereich lackiert werden?
- Erfordern die Bauvorschriften den Einsatz von G90?
- Welche Branchen verwenden G90 häufig?
- Welche Option ist nachhaltiger?