Herausragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit
Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit von heiß verzinktem Stahl resultiert aus der einzigartigen metallurgischen Verbindung zwischen Zink und Stahl. Die Beschichtung besteht aus mehreren Schichten, wobei jede Schicht entlang der Oberfläche zunehmend höheren Zinkgehalt aufweist. Die äußerste Schicht, reines Zink, wirkt als Opferanode und korrodiert bevorzugt, um den darunterliegenden Stahl zu schützen. Dieser galvanische Schutz wirkt auch dann weiter, wenn die Beschichtung beschädigt ist, da das umgebende Zink korrodieren wird, um die freigelegten Stahlstellen zu schützen. Die Schichtdicke, üblicherweise im Bereich von 3,0 bis 5,0 mils, gewährleistet Jahrzehnte langen Schutz ohne Wartung. In normalen städtischen Umgebungen korrodieren die heiß verzinkten Beschichtungen lediglich mit einem Dreißigstel der Rate von ungeschütztem Stahl, was einer erwarteten Nutzungsdauer von über 70 Jahren entspricht. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit macht heiß verzinkten Stahl besonders wertvoll für Infrastrukturprojekte, Gebäudegründungen und maritime Anwendungen, bei denen Austausch oder Wartung aufwendig oder kostspielig sind.